Gibt es ein Mindestalter um ein Spreeboot zu mieten?
Die Anmietung eines Tretbootes bedingt ein Mindestalter von 16 Jahren, für alle motorgetriebenen Boote muss der Mieter das 18. Lebensjahr vollendet habe. Alternativ dazu kann ein Elternteil die Buchung vornehmen und dem mindestens 16 jährigen Mieter eine schriftliche Erlaubnis ausstellen das der Nutzung durch Ihr Kind zugestimmt wird.
Kühlbox: Wie groß sind die mietbaren Kühlboxen?
Unserer mietbaren Kühlboxen werden mit Trockeneis gekühlt. Das Fassungsvermögen beträgt 43 Liter und der Kühlraum hat innen eine Grundfläche von 480 X 300 mm bei einer Höhe von 300 mm. Bitte nicht ohne Schutzhandschuhe in das Trockeneis-Fach fassen!
Kühlung: Gibt es eine Kühlmöglichkeit/ Kühlschrank an Bord?
Unsere Mietboote verfügen über keinen fest verbauten Kühlschrank. Ihr habt aber die Möglichkeit eine Kühlbox bei uns anzumieten.
Geschirr: Befinden sich Gläser, Besteck und Teller an Bord der Boote?
Unsere Mietboote habe standardmäßig kein Geschirr an Bord. Trinkgläser und Geschirr aus Glas sind zu Ihrer eigenen Sicherheit an Bord nicht zulässig. Sie können alternativ, nichtzerbrechliches Geschirr mitbringen.
Wenn Ihr aber eine optionale Getränke- , Grill- oder Picknickbox bestellt habt, so ist in diesen das notwendige Equipment enthalten.
Wetter: Sind die Boote mit einer Persenning gegen Regen oder Sonne geschützt?
Olivia, Fee, Lou, Helena, Aurora, Eva, Juli, Mascha, Pina und Coco haben eine Persenning/ Sprayhood vom vorderen bis mittleren Teil des Bootes und im hinteren Bereich ein klappbares Sonnenverdeck. Bitte beachtet, dass die Sprayhood (das vordere Verdeck der Boote) nicht geöffnet werden kann.
Versicherungsschutz/ Selbstbeteiligung: Wie kann ich meine Selbsbeteiligung im Schadensfall reduzieren?
Wir haben für alle Boote eine Kaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung in Höhe von 2000,-€ abgeschlossen. Ihr könnt bei der Buchung auf Wunsch diesen Selbstbehalt auf 300,-€ reduzieren, dafür werden 5% des Nettomietpreises berechnet. Wir halten unsere Boote in einwandfreiem Zustand. Sollte es doch einen Mangel geben, so wird dieser bei Übergabe gezeigt und im Mietvertrag dokumentiert. Für fremde, durch den Mieter verursachte Schäden, haben wir natürlich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, deren Kosten im Mietpreis enthalten sind.
Verfügbarkeit: Wie kann ich erkennen welches Boot verfügbar ist und es dann auch buchen?
Du kannst hier erkennen, welches Boot zu welchem Zeitpunkt verfügbar ist. Gib einfach den gewünschten Tag und die favorisierte Anmietzeit ein, dann werden alle verfügbaren Boote angezeigt.
Touren: Muss ich eine der auf ihrer Seite dargestellten Touren fahren?
Nein, das musst Du natürlich nicht, diese stellen lediglich eine Empfehlung dar und berücksichtigen alle uns bekannten Besonderheiten und Einschränkungen. Übersicht: Wasserstraßenkarte - Spreeboote
Strecke: Bis wohin darf ich mit den Spreebooten fahren?
Führerscheinfreie Boote bis 5 PS dürfen auf der Spree bis zur Oberbaumbrücke fahren, führerscheinpflichtige Boote sowie die Mascha mit über 5 PS dürfen – so Sie einen Führerschein besitzen – auch bis zur Jannowitzbrücke und zwischen 19.00 und 09.00 Uhr auch durch die Innenstadt schippern. Mit elektrischen Booten könnt Ihr den Landwehrkanal in beide Richtungen befahren und kommt somit weit in die Stadt hinein.
In Richtung Köpenick gibt es keine Beschränkung. Mit elektrischen Booten habt Ihr auf dem Müggelsee freie Fahrt.
Ihr bekommt vor Abfahrt eine Karte, die Ihr hier auch schon für Eure Törnplanung einsehen könnt.
Übersicht: Wasserstraßenkarte - Spreeboote
Selbstverpflegung: Kann ich auch meine eigenen Speisen und Getränke mit an Bord nehme?
Ja natürlich, das von uns angebotene Catering ist optional zu buchen und für all die gedacht, die es besonders unkompliziert haben wollen.